Warum Auslandstierschutz?

Warum wir uns im Auslandstierschutz engagieren!


Bestimmt kennen auch Sie aus Ihren Urlauben oder dem Fernsehen das Straßenbild der streundenden Katzen und Hunde in Süd-und Osteuropa.
Die Tiere sind in den seltensten Fällen kastriert, oft krank und betteln um Nahrung. Viele von ihnen sind zahm, das heißt sie hatten Besitzer und wurden von ihnen auf der Straße entsorgt.

Leider ist das Verhältnis zum Tier in diesen Ländern noch immer sehr gestört. Tiere sind eine Ware. Sind sie nicht mehr klein und niedlich, werden sie durch ein neues Tier ersetzt. Tierquälereien – ob durch Unwissen oder Absicht – sind an der Tagesordnung.
Um dieses Elend ein wenig zu lindern engagiert sich der Katzenschutzverein seit einiger Zeit verstärkt auch im Auslandstierschutz.

Es wurden schon einige Tiere aus dem Ausland vermittelt. Die Resonanz der neuen Besitzer ist überwiegend positiv. Die Tiere sind pflegeleicht, haben kein Problem mit ihren Artgenossen oder Hunden und drücken ihre Dankbarkeit mit sehr viel Liebe und Anhänglichkeit aus.

Zum Abschluss sei gesagt, dass durch die Aufnahme der Auslandskatzen den Katzen in unserer Heimat kein Nachteil entstehen soll. Für jedes Tier, das hier auf der Straße streunend gefunden oder abgegeben werden soll, finden wir einen Pflegeplatz.